
Zur Zeit sammeln Mitglieder der SDW im Ortsverband Nidda wieder täglich Kröten ein, die die lebensgefährliche Bundesstraße B 455 zwischen Nidda, Ortsteil Harb und Nidda, Ortsteil Unter-Schmitten überqueren wollen. Diese werden dann auf der anderen Straßenseite wieder frei gelassen um sicher zu ihren Laichplätzem zu gelangen. Herzlichen Dank an die Lebensretter !
Gründe für Amphibienschutz:
Weltweit sind heute zahlreiche Amphibienarten vom Aussterben bedroht. Gründe hierfür sind der Straßenverkehr, der zum Tod zahlloser Amphibien bei ihren jährlichen Wanderungen zwischen Winterquartier, Laichgewässer und Sommerquartier führt („Straßentod“), der Verlust der Lebensräume der Amphibien (Trockenlegung von Teichen, Zerstörung der Ufervegetation von Gewässern) sowie eine intensive Landwirtschaft, die durch die verwendeten Chemikalien Amphibien schädigt. Kanalisationseinläufe können, wie Erhebungen in Kläranlagen in Deutschland und der Schweiz ergaben, als problematische Amphibienfallen wirken.
In Australien und Südamerika gefährdet zudem der Befall mit dem Chytridpilz Amphibien und hat bereits mehrere Arten ausgerottet. Auch für den menschlichen Verzehr (Froschschenkel) werden Amphibienbestände teils bis zur Ausrottung bejagt.
In der Bundesrepublik Deutschland stehen seit 1980 alle einheimischen Amphibienarten nach BNatSchG unter Artenschutz, selbst wenn sie in ihrem Bestand nicht gefährdet sind.

weiterführende Info: Startseite Amphibien- und Reptilienschutz aktuell